In Zeiten von Global Warming ist visionärer Unternehmergeist mehr denn je gefragt. Warum nicht der Zukunft einen Schritt vorauseilen? Ressourcenschonend bauen und gleichzeitig das volle Potenzial technischer Errungenschaften ausschöpfen. Von diesem Gedanken getragen, haben wir unsere Green living Philosophie ins Leben gerufen. Das Ergebnis sind außergewöhnliche Wohnwelten, in denen Bewohner ihren ökologischen Fußabdruck auf die schönste Art und Weise minimieren.
Wir glauben, dass Umweltbewusstsein und Energieeffizienz beim Bauen eine übergeordnete Rolle spielen müssen. Vom ersten Planungsschritt bis zur Schlüsselübergabe sind wir uns der Verantwortung für Mensch, Umwelt und künftige Generationen bewusst. Unsere Vision von nachhaltigen Immobilien ist aber weitaus ganzheitlicher gedacht.
Wir achten auf unseren Lebensraum und unsere natürlichen Ressourcen. Green living schließt eine bewusst gelebte, regionale Wertschöpfung ebenso mit ein wie eine gesunde, schadstoffarme Bauweise. Wir verwenden massive rote Ziegel, die beste Wärmedämmung und Wertbeständigkeit sicherstellen. Smarte Technologien verwirklichen einen zeitgemäßen Lifestyle und halten den Energieverbrauch so gering wie möglich.
Auch beim Thema Fassadenbegrünung wollen wir Pionierarbeit leisten. Denn die vielen Vorteile liegen klar auf der Hand: Der Kühlungseffekt einer begrünten Fassade senkt die Innentemperatur um drei Grad. Sie tragen zudem zur Luftreinigung bei, steigern das Wohlbefinden der Bewohner und helfen das Gebäude zu dämmen.
Verantwortungsvoller Umgang mit Grund und Boden
Die Grundstücksreserven in den Ballungszentren sind in Vorarlberg knapp. Das wirkt sich auf die Preisentwicklung aus. Ein Gebot der Stunde lautet deshalb, Neubauten so effizient wie möglich zu planen und beim Bestand auf Nachverdichtung zu setzen. Die Familie Hefel ist tief mit der Region verwurzelt und die Wertschätzung für Grund und Boden immer ein wesentlicher Teil des Denkens und Handelns.
Die Leidenschaft für zukunftsweisende Technologien ist seit jeher Teil der Hefel-DNA. Wir sind immer auf der Suche nach neuen Ideen, die unsere Smart-Living Konzepte optimieren. Als technisch-innovativer Bauträger nehmen wir längst eine Vorreiterrolle ein.
Zukunftstechnologien als integraler Bestandteil ökologischen Bauens
Wie können wir neue Technologien sinnvoll im Wohnbau einsetzen? Seit 20 Jahren begleitet uns diese Frage. Unser Know-how ist mittlerweile angewachsen und dient uns als Impulsgeber für Wohnkonzepte der Zukunft.
Mit der Errichtung des Terminal V in Lauterach haben wir schon früh die Chancen von Virtual Reality genutzt. Der virtuelle Spaziergang durch das künftige Zuhause ist für Hefel-Kunden ein unschlagbarer Vorteil. Als erstes Wohnbauunternehmen haben wir den Hype um Künstliche Intelligenz erkannt. Von unserem humanoiden Roboter Pepper geht eine bleibende Faszination aus.
Unsere Green living Gebäude verbinden den Wunsch nach klimafreundlichem Wohnen mit den Annehmlichkeiten der Technologien von Morgen: E-Mobility in Form von persönlichen Ladestationen, private E-Bike-Anschlüsse, Monitoring des Energieverbrauchs und Netzfreischaltung in den Schlafzimmern zählen zum Standard.
Gerade während des Lockdowns ist vielen Menschen bewusst geworden, welch großen Anteil die eigenen 4-Wände am persönlichen Wohlbefinden haben. Das eigene Zuhause muss nicht nur Rückzugsort sein, sondern soll im besten Falle auch eine hohe Freiraumqualität bieten.
Aus diesem Grund haben wir beim Projekt in Dornbirn jeder Wohnung einen eigenen Privatgarten zugeteilt. Die Bewohner profitieren somit von Terrasse UND Garten. Auf den Allgemeinflächen befinden sich Hochbeete, die für Naschgärten und Kräuterbeete genutzt werden können. Für das vermehrte Aufkommen von Paketzustellungen wird eigens eine private Paketabstellstation vorgesehen.
»Unser Lebensraum liegt uns am Herzen. Mit Innovationskraft und ambitionierten Ideen verwirklichen wir nachhaltige Wohnwelten. Technisch ausgeklügelt und von hoher Güte.«
Christian Hefel, Hefel Wohnbau
In der Färbergasse stellen wir unsere Green living Kompetenz erstmalig in Dornbirn unter Beweis. Hier genießen Sie klimafreundlich-exquisite Wohn- und Lebensqualität! Nur vier Wohneinheiten mit jeweils drei Zimmern gewährleisten höchste Privatsphäre.
Was uns die weltweite Pandemie gelehrt hat, setzen wir hier zu Hundertprozent um: Das verstärkte Bedürfnis nach privaten Freiräumen und die hohe Wertigkeit der eigenen vier Wände. Aus diesem Grund planen wir ein Mehr an Outdoor-Feeling gleich mit ein. Jede Wohnung verfügt über eine Terrasse und einen privaten Garten. Hochbeete können für Naschgärten oder Kräuterbeete genutzt werden.
In den Wohnungen im Dachgeschoss vermitteln Raumhöhen bis zu 4,20 Meter ein privilegiertes Freiheitsgefühl. Die Fassade wird großflächig mit unterschiedlichsten Pflanzen begrünt und sorgt damit für eine verbesserte Luft- und Raumqualität. Die natürliche Beschattung hilft im Sommer, die Wohnungen angenehm kühl zu halten. Im Winter und bei Schlechtwetter schützen die Pflanzen die Fassade und verhindern ein Auskühlen der Wände. Für die Bewässerung der Terrassen- und Gartenpflanzen sammeln wir das Regenwasser.
Zu jeder Einheit gehört ein Carport mit dahinterliegendem Schopf inkl. privatem E-Bike-Anschluss. Für das vermehrte Aufkommen von Paketzustellungen ist eine private Paketabstellstation vorgesehen.
Hier geht´s zu den WohnungenFACTS: Kleinwohnprojekt Färbergasse, Dornbirn
Sie interessieren sich für das Projekt und möchten mehr erfahren?